
Jeden Tag stehen wir vor Entscheidungen. Welchen Weg sollen wir wählen?
Ich bin davon überzeugt, dass uns der Glaube bei diesen Entscheidungen eine wichtige Hilfe ist. Herzlich willkommen in meinem Predigtblog!

Was gibt mir einen Halt? Woran kann ich mich festhalten? Meine Predigten stammen alle aus der Gemeindepraxis und wollen vor allem eines sein: alltagstauglich und alltagsrelevant. Sie sind biblisch fundiert und theologisch reflektiert. Mein Anliegen ist es, mit der gebotenen Demut und Ehrfurcht Gottes Wort in der Bibel für die heutige Zeit lebendig werden zu lassen - zuweilen auch auf unerwartete Weise.
Als während der Corona-Zeit keine Gottesdienste möglich waren, haben wir damit angefangen, die Texte der Gottesdienste zu kopieren und zu verteilen. Aufgrund der sehr positiven Resonanz haben wir an dieser Praxis festgehalten, auch als irgendwann wieder Gottesdienste möglich waren. Ganz bewusst drucke ich nicht nur die Predigt ab, sondern auch die Gebete, wodurch noch einmal ein anderer Zugang zum Themas des Gottesdienstes möglich ist.
Ich freue mich jederzeit über Rückmeldungen oder Rückfragen, wenn ich (aus Zeitgründen) auch nicht versprechen kann, immer gleich am nächsten Tag zu reagieren. Sie können die einzelnen Texte nach unterschiedlichen Kategorien sortieren und aufrufen: Aktuelle Predig, Bildbetrachtungen, Predigtreihen. Ich wünsche Ihnen gute Anregungen!
Beratung und Seelsorge
Rene Magritte hat seinem Bild aus dem Jahr 1937 den Titel "Der Therapeut" gegeben. Ich finde das auch eine sehr passende Beschreibung für meine Rolle als Berater und Seelsorger: Ich bin auch selber noch unterwegs - als Seelsorger und als glaubender Mensch - und in keiner Weise "fertig". Ich habe längst nicht auf alle Fragen meiner Gesprächspartner eine schlüssige Antwort. Aber ich kann gut zuhören. Ich kann helfen, "die Spaghetti im Kopf zu sortieren", wie es mal jemand formuliert hat. Ich kann davon erzählen, was mir selber geholfen hat. Und welche Erfahrungen Menschen in der Bibel oder in der Geschichte der christlichen Kirche in ähnlichen Situationen gemacht haben.
Im "Bauch" des Seelsorgers erkennt man auf dem Bild von Magritte zwei Tauben: Eine sitzt vor dem Käfig, die andere noch drin. Aber die Tür des Vogelkäfigs ist geöffnet. Die entscheidende Frage im seelsorgerlichen Gespräch ist für mich: Was kann der Taube im Käfig Mut machen, sich auf die Freiheit einzulassen? Wie kann ich Menschen dabei unterstützen, alles das hinter sich zu lassen, was sie belastet und unfrei macht?
Sie können mich gerne ansprechen, wenn Sie vor einer wichtigen Entscheidung stehen und einen unabhängigen Gesprächspartner brauchen. Oder wenn Ihr Herz schwer ist von Sorgen oder konkreter Schuld. Oder wenn Sie in einem Konflikt in der Ehe oder in Ihrer Familie nicht mehr weiterkommen ...

Neben meiner allgemeinen Seelsorgeausbildung als Pfarrer habe ich 2003 eine Fortbildung in Coaching absolviert. 2023 hatte ich die Möglichkeit, an einer mehrwöchigen Fortbildung in Paarberatung teilzunehmen. Auch das hat mir noch einmal ganz neue Aspekte und Sichtweisen eröffnet. In ganz dringenden Fällen können Sie mich jederzeit ansprechen, ansonsten bitte ich darum, per Mail oder Telefon einen Termin zu vereinbaren: 07633 - 5293 oder per Mail: theo.breisacher@ekistaufen.de
Ich bin seit über 25 Jahren Pfarrer aus Begeisterung und mit Leidenschaft. Gerade die Vielfalt dieses Berufes erfüllt mich mit Freude: Gottesdienste in den verschiedensten Formen feiern. Menschen auf den Höhepunkten des Lebens, aber auch in Krisenzeiten begleiten. Gemeinsam mit Mitarbeitenden neue Projekte entwickeln. Kinder und Jugendliche in der Schule oder im Konfi-Unterricht mit dem Glauben bekannt machen. Gemeinsam mit dem Kirchengemeinderat das vielfältige Leben einer Kirchengemeinde leiten und managen ...
Aufgewachsen bin ich auf einem Bauernhof am Kaiserstuhl. Nach Studium und Vikariat war ich gemeinsam mit meiner Frau Ruth Boos-Breisacher vierzehn Jahre lang im Jobsharing in Pfinztal-Söllingen zwischen Karlsruhe und Pforzheim. Es folgten neun Jahr als Pfarrer in Karlsbad-Spielberg. Seit jener Zeit arbeitet meine Frau als Pfarrerin im Schuldienst. Seit November 2018 bin ich Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde in Staufen & Münstertal.
